Krimi nach dem Drehbuch von Claudia Kaufmann und Britta Stöckle
Regie: Klaus Philipp
Ausstattung: Ines Bartl
Mit: Julia Schmalbrock, Michael Naroditski
Aufführungsdauer: 1h 15 Min.
Am 08.05. findet ein Nachgespräch zur rechtlichen Einordnung des Themas mit Alexander Hold statt.
Die erschütternde Geschichte einer Lehrerin, die durch eine Rufmord-Aktion im Internet aus
ihrem Beruf und der Gemeinschaft gedrängt wird und sich wehrt.
Seit wenigen Monaten arbeitet Luisa Jobst als Lehrerin in Kails. Sie ist privat glücklich verbandelt und fühlt sich in den bayerischen Ort und die Schulgemeinschaft gut integriert. Als aber auf der Homepage der Schule Nacktfotos von ihr auftauchen, merkt Luisa, dass sie sich mit ihren unkonventionellen Unterrichtsmethoden und ihrer lockeren Art nicht nur Freunde gemacht hat. Eine Lawine kommt ins Rollen: Wütende Eltern und aufgebrachte Kollegen hetzen gegen die
Lehrerin, und ehe Luisa das ganze Ausmaß erkennt, ist sie Opfer einer Rufmord-Kampagne geworden.
Sie erstattet Anzeige, doch das Löschen der kompromittierenden Seiten im Netz genügt nicht, um ihren geschädigten Ruf wiederherzustellen. Luisa sieht sich immer dreister werdenden
Gehässigkeiten ausgesetzt. Sie beschließt, selbst herauszufinden, wer ihr Leben zerstören will.
Diese Veranstaltung ist zur Zeit im Webshop ausgebucht.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass die Plätze im Großen Haus im Parkett Reihe 3 Platz 30 und Reihe 5 Platz 62 Rollstuhlplätze sind. Die Plätze daneben werden für Begleitpersonen freigehalten. Wenn Sie diese Plätze benötigen, rufen Sie uns gerne an oder schicken eine E-Mail an vorverkauf@landestheater-schwaben.de.
Zur weiteren Information: die grauen Plätze sind bereits belegt oder gesperrt, die bunten Plätze (orange, türkis, blau, violett) sind buchbar.
Vielen Dank für Ihr Verständis.