Monologstück von Martin Heckmanns
Regie und Ausstattung: Thorsten Köhler
Dramaturgie: Arno Stallmann
Regieassistenz: Maximilian Martin
Mit: Jöel Dufey
Ein junger Mann hat sich ein Paket geschickt und erhofft sich dadurch, der aus der Ferne bewunderten Postbotin zu begegnen. Immer wieder spielt er verschiedene Möglichkeiten des ersten Treffens durch, das ihn aus seiner Einsamkeit befreien soll. Er fabuliert sich durch verschiedene mögliche Annäherungen und sieht sich immer wieder scheitern.
Das Publikum wird dabei zum Komplizen des sympathischen jungen Mannes und taucht in seine Gedanken, Sehnsüchte, Wünsche und Erinnerungen ein.
Voller Humor und Sprachwitz entfaltet der Text eine ungeheure Aktualität, denn er erzählt auch davon, wie die Einsamkeit inmitten unserer Gesellschaft zunimmt und oft junge Menschen mit ihren Sehnsüchten und Nöten allein gelassen sind.
Gehen Sie mit auf die mitreißende und zugleich liebenswerte Reise bis zum ›Finnisch‹.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
bitte beachten Sie bei Ihrer Buchung, dass die Plätze im Großen Haus im Parkett Reihe 3 Platz 30 und Reihe 5 Platz 62 Rollstuhlplätze sind. Die Plätze daneben werden für Begleitpersonen freigehalten. Wenn Sie diese Plätze benötigen, rufen Sie uns gerne an oder schicken eine E-Mail an vorverkauf@landestheater-schwaben.de.
Zur weiteren Information: die grauen Plätze sind bereits belegt oder gesperrt, die bunten Plätze (orange, türkis, blau, violett) sind buchbar.
Vielen Dank für Ihr Verständis.